Termine werden im Voraus über Kontaktformular auf dieser Seiten, per E-Mail:
praxis@psychotherapie-ehms.de oder Telefonisch unter 0174-5700895 (auch What'sApp)
vereinbart.
Sie können einen Termin in meiner Praxis Mehlitzstraße 8, 10715 Berlin telefonisch oder per E-
Mail bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Datum kostenfrei absagen.
Wenn Sie einen Termin im Falle nachgewiesener Krankheit absagen/verschieben müssen, ist es
selbstverständlich für Sie auch kostenfrei.
Erfolgt die Absage eines verbindlichen Termins später als vor 48 Stunden, muss ich Ihnen eine
Aufwandspauschale in Höhe von 25 EUR in Rechnung stellen.
Krankenkassen und Diskretion:
Meine Leistungen tragen Sie als Selbstzahler. Sie profitieren davon, dass Sie Termine ohne
Wartezeit erhalten und Ihre Daten z. B. nicht an Ihre Krankenkasse weitergegeben werden.
Selbstverständlich unterliege ich im Rahmen der Gesprächssitzungen der Schweigepflicht. Nähere
Informationen über Kosten entnehmen Sie den Leistungssvereinbarungen, die Ihnen zum
Erstgespräch ausgehändigt werden, bzw in der jeweiligen Rübrik auf dieser Webseite.
Die Abrechnung bei privat Versicherten orientiert sich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker
für Psychotherapie (GebüH).
Desweiteren ist es möglich gtragene Kosten für die Beratung/Coaching und Therapie als
ausßergewöhnliche Belastungen, bzw Werbekostn in der Einkommensteuererklärung geltend zu
machen. Konsultieren Sie hierfür Ihren Steuerberater.
Befinden Sie sich akut in einer psychischen Krise können Sie:
Kontakt mit einer Klinik mit psychiatrischer Abteilung aufnehmen,
Kontakt mit dem ärztlichen (psychiatrischen) Bereitschaftsdienst www.116117.de
(bundesweite Tel.: 116 117) aufnehmen,
Weitere kostenlosen Beratungsangebote für akute Krisensituationen:
Telefonseelsorge – anonyme, kostenlose Beratung zu jeder Tages- und Nachtzeit
bundesweite Telefonnummern 0800/1110111 oder 0800/1110222
Kinder- und Jugendtelefon “Nummer gegen Kummer”:
kostenlose Beratung von Mo bis Fr 15.00 bis 19.00 Uhr:
bundesweite Telefonnummer: 0800/1110333
Wenn in einer Krisensituation unmittelbare Selbst- oder Fremdgefährdung oder Suizidgefährdung besteht, zögern Sie nicht einen psychiatrischen Notdienst, den Rettungsdienst (112) oder die Polizei zu verständigen.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage hier gefunden haben, bitte kontaktieren Sie mich
unter praxis@psychotherapie-ehms.de, bzw über Kotaktformular, ich melde mich
schnellstmöglich bei Ihnen, um die bestehende Frage zu klären.